Wasserspringschale von Christof Grosse, Bronze
  • Wasserspringschale von Christof Grosse, Bronze

Wasserspringschale / Klangschale, 3 Größen

Design: Christof Grosse

Faszinierende Wasserspringschalen erzeugten mystische Töne und ein Wassersprudeln.

Material
  • Bronze
Größe

Die Phänomene der Wasserspringschalen mit bloßen Händen zu erzeugen ist eine außergewöhnliche Erfahrung, die alle Sinne anregt. Gerade bei den beiden großen Schalen verspürt man die intensiven Schwingungen von den Händen bis in die Zehenspitzen. Die lange nachklingenden Töne und sprudelnden Wasserbewegungen haben eine stark meditative, gleichzeitig aber auch eine enorm kommunikative Wirkung. Jung und Alt sind immer wieder fasziniert und begeistert. In Bädern und Freizeitparks ist die Wasserspringschale immer eine Attraktion und sie findet ihren Einsatz in unterschiedlichsten therapeutischen Anwendungen. Natürlich ist die Schale ein Schmuckstück für jedes Wohnzimmer, jede Terrasse und jeden Garten.

Sehen Sie hier einen Film auf Youtube: Wasserpringschalen

Diese klingenden Schalen waren bereits im 5. Jahrhundert vor Christus bekannt. Sie gelten als eine Schöpfung des chinesischen Kunsthandwerks. Man nimmt an, dass sie wie Tempelglocken im buddhistischen Tempeldienst Verwendung fanden, ähnlich wie die verwandten tibetanischen Klangschalen.

Die grünliche Oberfläche der Schalen, erzielt durch das Patinieren, ist ein künstlich erzeugtes, frühzeitiges Anlaufen mit Grünspan. Um diese Farbe auf natürliche Art und Weise zu erreichen, müsste die Schale jahrelang der Witterung ausgesetzt sein. Erst dann würde der Säure- und Salzgehalt der in der Luft eine Patina auf dem Metall sichtbar werden lassen (wie z.B. bei Kupferdächern).

Zum Patinieren verwendet man Kupfernitrat und konserviert die Patina dann durch mehrmaliges Abflämmen, um ein Ablösen der Farbschicht ins Wasser der Schale zu vermeiden.

Die Patina ist eine lebendige Oberfläche, die sich mit der Zeit verändert.

Die Wasserspringschalen sind aus Bronze gegossen und werden mit Wasser gefüllt, das bei bestimmten Tönen die Schwingungen der Schalen aufnimmt und springbrunnenartig zu sprudeln beginnt.

Durch langsames Reiben der polierten Griffe mit befeuchteten Handflächen wird die Schale in Schwingung versetzt. Es erklingt zunächst ein summender Ton, der von einem Kräuseln der Wasseroberfläche begleitetwird. Intensiviert man die Bewegung, beginnen erste Wassertropfen emporzuspritzen. Dies läßt sich bis zu einem eindrucksvollen springbrunnenartigen Sprudeln steigern. Durch unterschiedliche Handstellungen und veränderten Druck lassen sich verschiedene Töne hervorlocken, die neue Muster auf der Wasseroberfläche kreieren. Erzeugen Sie zum Beispiel zuerst durch Rühren im Wasser einen Strudel und beobachten Sie dann beim Reiben der Schale, wie sich das Sprudeln verändert!

Alle Wasserspringschalen müssen von unten gedämpft werden, um ungehindert schwingen zu können und um ihre volle Nachhallzeit (beim Anschlagen) von fast 30 Sekunden zu gewährleisten. Sie sind für den Innen- und Außenbereich geeignet.

Sie können zwischen drei unterschiedlichen Größen wählen:

80 cm (50 kg): 4740,- €

60 cm (20 kg): 2780,- €

40 cm (5 kg):   1450,- €

Lieferzeit: im Atelier bei Verfügbarkeit sofort, sonst 2 - 6 Wochen.

TG Wasserspringschale 80

Datenblatt

Durchmesser
80 cm - 60 cm - 40 cm

Spezifische Referenzen